Parameters
Meer over het boek
Wann treten Politiker zurück? Diese Frage beschäftigt Pascal Beucker und Frank Überall seit Jahren. Sie analysieren Strukturen und Verhaltensweisen, die dazu führen, dass Volksvertreter ihre Ämter räumen müssen oder trotz öffentlicher Kritik im Amt bleiben. In ihrem Buch untersuchen sie die politischen Rücktritte in der deutschen Nachkriegsgeschichte, von Gustav Heinemann bis Karl-Theodor zu Guttenberg, und bieten eine umfassende Bestandsaufnahme der Rücktrittskultur von 1949 bis heute. Sie beleuchten Themen wie Korruption, persönliche Überzeugungen und politische Intrigen und zeigen die häufigsten Rücktrittsgründe auf. Die Autoren erläutern die Rolle von Parteifreunden, Opposition und Medien und veranschaulichen, wie lange es dauern kann, bis Politiker nach intensiven Diskussionen erkennen, dass sie nicht mehr im Amt bleiben können. Diese Veröffentlichung knüpft an ein früheres Werk der Autoren an, das 2006 erschien und inzwischen vergriffen ist. Durch neue Studien und Fachgespräche haben sie ihre Erkenntnisse erweitert und aktuelle Fälle einbezogen. Wer wissen möchte, wer wann und warum zurücktritt, findet hier politisch fundierte Recherche und Berichterstattung. Beucker ist Korrespondent der „tageszeitung“ (taz), während Überall als freier Journalist und promovierter Politikwissenschaftler tätig ist.
Een boek kopen
Endstation Rücktritt, Pascal Beucker
- Niet-gerelateerde handtekening
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006,
- Staat van het boek
- Beschadigd
- Prijs
- € 5,95
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.