
Parameters
Meer over het boek
Eine Edition von herausragender Bedeutung: Der Schlussbericht Eugenio Pacellis über die Lage der Kirche in Deutschland vom 18. November 1929 wird hier erstmals in einer kritischen Edition präsentiert. Der italienische Originaltext wird synchronoptisch der kommentierten Übersetzung ins Deutsche gegenübergestellt, ergänzt durch eine ausführliche Einleitung. Pacelli, der spätere Papst Pius XII., verbrachte zwölf Jahre (1917–1929) als Nuntius in Deutschland und berichtete nahezu täglich über die politische und religiöse Situation. In seinem Schlussbericht äußert er seine Haltung zum deutschen Vereins- und Laienkatholizismus, zur Zentrumspartei, zur Weimarer Republik, zur Priesterausbildung und zu wichtigen Funktionsträgern in Staat und Kirche. Besonders auffällig ist sein äußerst negatives Votum über Kardinal Bertram, das sein späteres Verhältnis als Papst zur deutschen Bischofskonferenz erklärt. Zudem werden die entscheidenden 'deutschen' Prägungen Pacellis sichtbar, wie das Scheitern der Friedensinitiative 1917 und das 'Kulturkampftrauma', die sein Handeln als Oberhaupt der Kirche, etwa das 'Schweigen' zum Holocaust, beeinflussten. Pacellis Erfahrungen in Deutschland fließen in seinen Schlussbericht ein und bieten eine faszinierende Quelle, die den Diplomaten, Seelsorger und Menschen in neuem Licht erscheinen lässt.
Een boek kopen
Die Lage der Kirche in Deutschland 1929, Pius
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.