
Parameters
Meer over het boek
Schwache Rechner haben oft kein entwickeltes inneres Zahlkonzept, was zu Schwierigkeiten in der Schule führt und im schlimmsten Fall zur Dyskalkulie. In diesem Buch wird gezeigt, wie Rechenmittel sowohl starken als auch schwachen Rechnern helfen können, gemeinsam im Unterricht zu lernen. Die vorgestellten Materialien ermöglichen es den Kindern, die Rechenprobleme entsprechend ihrem individuellen Zahlverständnis zu bearbeiten und ihr inneres Zahlkonzept schrittweise zu entwickeln. Der Ansatz dient gleichzeitig als Diagnose- und Förderinstrument, das auf das tatsächliche Abstraktionsniveau eines Kindes hinweist und Hilfestellungen bietet, um den nächsten Entwicklungsschritt im Zahlbegriff zu unterstützen, ohne die Verständlichkeit für das Kind zu verlieren. Diese Methoden bereichern sowohl den regulären Mathematikunterricht der Grundschule als auch den Unterricht in Sonderschulen und sind hilfreich in der individuellen Förderung. Klaus Rödler verbindet das Rechnen gezielt mit der Erfahrungswelt der Kinder und nutzt Materialien wie Erbsen, Bohnen und Rechenbretter, um eine Brücke zwischen handlungsorientiertem und abstraktem Rechnen zu schlagen. Das Buch bietet detaillierte Beschreibungen zur Anwendung der Materialien, die besonders rechenschwachen Kindern in der 3. und 4. Klasse helfen können.
Een boek kopen
Erbsen, Bohnen, Rechenbrett, Klaus Rödler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.