Bookbot

Poulantzas lesen

Parameters

  • 334bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Nicos Poulantzas (1936-1979) erkannte frühzeitig die Auflösungserscheinungen des fordistischen Vergesellschaftungsmodus. In Auseinandersetzung mit Marx, Gramsci, Althusser, Foucault u. a. formulierte er Fragestellungen und Einsichten, die trotz ihrer Aktualität in linken Debatten lange Zeit nicht auftauchten. Seine Überlegungen sind für das Verständnis der Gegenwart angesichts der Durchsetzungsformen des Neoliberalismus von großer Bedeutung. Im September 2006 wäre Poulantzas siebzig Jahre alt geworden. Aus Anlass seines Geburtstags beleuchten die Autoren des Sammelbandes die Zentralthematik in seinem Werk – den kapitalistischen Staat. Grundbegriffe wie „Materialität“, „Verdichtung“, „relative Autonomie“ und „Raum-Zeit-Matrix“ werden aufgeschlüsselt, der Zusammenhang von Formanalyse und Hegemonietheorie in Poulantzas’ Theoriegrammatik herausgearbeitet. Dargestellt werden auch Poulantzas’ theoretische Bezüge zu Gramsci, Althusser, Foucault und Miliband sowie sein Beitrag zur Analyse transnationaler Staatlichkeit. Zudem wird der Bogen zur Theoretisierung von Geschlechterverhältnissen und „Race Relations“ innerhalb kapitalistischer Staatlichkeit gespannt. Mit weiteren Beiträgen u. a. von Joachim Hirsch, Alex Demirovic, Clyde W. Barrow, Bob Jessop, Sonja Buckel, Hans-Jürgen Bieling und Uli Brand.

Een boek kopen

Poulantzas lesen, Lars Bretthauer

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief