Bookbot

Managed care als Reformoption für das deutsche Gesundheitswesen

Parameters

  • 168bladzijden
  • 6 uur lezen

Meer over het boek

In den letzten Jahren hat die gesetzliche Krankenversicherung zunehmend an Leistungsfähigkeit verloren. Die Gesundheitspolitik konzentrierte sich oft auf die Modifizierung der Einnahmen- und Ausgabenseite, was sich in der Diskussion um Bürgerversicherung oder Kopfpauschale zeigt. Obwohl eine „Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung“ nicht angestrebt werden sollte, bleibt die ökonomische Realität unberücksichtigt. Das Gesundheitswesen weist kaum marktliche Strukturen auf, die Anreize setzen und knappe Ressourcen optimal alloziieren. Der Ansatz zur Lösung dieser Probleme, der hier betrachtet wird, zielt nicht auf die (Um-) Finanzierung ab, sondern versucht, Strukturen der Gesundheitsversorgung zu schaffen, um wettbewerbliche Elemente, wie Managed Care, zu implementieren. Verschiedene Instrumente stehen zur Verfügung, um diese Strukturen zu gestalten. Die bisherige Literatur fokussiert oft auf spezielle Fragen einzelner Instrumente und verliert das „große Ganze“ aus den Augen oder betrachtet „erste Erfahrungsberichte“ aus anderen Ländern. Dieses Buch hebt die Hauptprobleme der deutschen Gesundheitsversorgung hervor und analysiert ausführlich die Effekte der einzelnen Managed Care-Instrumente sowie deren Wechselwirkungen, die die Wirkung verstärken. Diese Instrumente können jedoch nur dann wirksam sein, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen dies erlauben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse des sich in den letzten Jah

Een boek kopen

Managed care als Reformoption für das deutsche Gesundheitswesen, Jörg Cortekar

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief