Bookbot

Regionalmanagement in Österreich

Meer over het boek

Regionalentwicklung hat in Österreich, insbesondere in ländlich-peripheren Regionen, eine lange Tradition. In den letzten 20 Jahren hat sich die Institutionenlandschaft zur Koordination regionaler Entwicklungsmaßnahmen stark differenziert. Regionalmanagements fungieren als intermediäre Einrichtungen zwischen verschiedenen Interessen und spiegeln die Professionalisierung regionaler Entwicklung wider. Sie sind Teil eines Trends hin zu einem „kooperativen Staat“, der sich zunehmend zurückzieht und in einem politischen Mehrebenensystem agiert, um regionale Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Diese Studie untersucht, inwieweit Regionalmanagements als Träger von „Regional-Governance“ fungieren und neue Formen der Kommunikation, Koordination und Kooperation auf regionaler Ebene fördern können. Zudem wird die These vertreten, dass Lernen ein entscheidender Faktor für Veränderungen und die Initiierung regionaler Entwicklungsprozesse ist. Es werden verschiedene Ebenen des Lernens betrachtet, von individuellen Lernprozessen bis hin zu regionalen Aspekten. Die grundlegenden Kompetenzebenen, die im regionalen Management relevant sind, werden herausgearbeitet. Praxisbezogene Beispiele veranschaulichen aktuelle Projekte der regionalen Entwicklung sowie methodische Anwendungen im Regionalmanagement. Dabei wird auch grenzüberschreitendes regionales Management diskutiert und das Potenzial im Kontext von Gebietsschutz (Flächenmanagement) ausge

Een boek kopen

Regionalmanagement in Österreich, Martin Heintel

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief