Bookbot

Value Based Management und IAS/IFRS im Schadenversicherungsunternehmen

Meer over het boek

Die Analyse der internen Steuerung und externen Unternehmenspublizität zeigt, dass das Versicherungsmanagement vor der Wahl steht, entweder auf Rechnungslegungsgrößen zu steuern, was Ineffizienzen zur Folge hat, oder interne finanzwirtschaftliche Steuerungsgrößen zu nutzen und damit eine unzureichende Abbildung unternehmerischer Vorgänge zu akzeptieren. Diese Arbeit untersucht, ob die Entwicklung der externen Rechnungslegung, motiviert durch konzeptionelle Gemeinsamkeiten von Value Based Management und IAS/IFRS, dieses Dilemma auflösen kann. Dazu wird ein wertorientiertes Steuerungsmodell zunächst mit den aktuellen internationalen Rechnungslegungsvorschriften und anschließend mit dem zukünftigen Fair Value-Accounting verglichen. Das Modell umfasst die Ermittlung erwarteter Zahlungsströme sowie die Kapitalbedarfsermittlung und -allokation, zentrale Aspekte des Value Based Managements. Da den aktuellen Wertansätzen nach IAS/IFRS und US-GAAP wesentliche Eigenschaften wertorientierter Steuerungskonzepte fehlen, ist ihre Eignung als Datenbasis nur theoretisch zu diskutieren. Zukünftig soll die Bilanzierung von Versicherungsverträgen und Finanzinstrumenten vollständig auf Fair Values umgestellt werden. Daher wird abschließend untersucht, ob das zukünftige Rechnungslegungssystem ein besser geeignetes Informationssystem für das wertorientierte Steuerungsmodell darstellt.

Een boek kopen

Value Based Management und IAS/IFRS im Schadenversicherungsunternehmen, Michael Zons

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief