
Parameters
Meer over het boek
Im Rahmen der Ausgrabungen des Ägyptologischen Seminars der Universität Basel im Tal der Könige wurden über tausend Ostraka und Artefakte entdeckt, die von den Arbeitern der Königsgräber zurückgelassen wurden. Diese Funde erforderten eine Kontextualisierung im Rahmen der Deir el-Medine-Forschung, die in letzter Zeit von einer breiten internationalen Gemeinschaft intensiviert wurde. Dies zeigt sich in zahlreichen Publikationen, wiederaufgenommenen Grabungen und öffentlich zugänglichen Datenbanken. Die Forschung umfasst verschiedene wissenschaftliche Fragestellungen, einschließlich anthropologischer, soziologischer und Gender-Ansätze. Die Beiträge der verschiedenen Autoren behandeln Themen wie die Werkstätten von Bildhauern, die Aktivitäten der Nekropolis-Bewohner während der XX. und XXI. Dynastie, sowie die Funktion und Lokalisierung des „ïtm n pÿ ïr“ von Deir el-Medine. Weitere Themen sind die informelle Produktion von Bestattungskunst, die Rolle von Hütten, private Korrespondenz von Arbeitern, literarische Spiegelungen privater Angelegenheiten, sowie die Aktivität von Schreibern und die Löhne von sogenannten Sklavinnen. Auch die Abwesenheit von Arbeitern und neue Erkenntnisse über bekannte Ostraka werden behandelt. Abschließend wird eine detaillierte Perspektive auf Deir el-Medina angestrebt.
Een boek kopen
Living and writing in Deir el-Medine, Andreas Dorn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.