
Meer over het boek
Der Autor richtet sich an Fachleute in helfenden und beratenden Berufen sowie an Studierende in verwandten Disziplinen und betont die zentrale Rolle des Beziehungsgeschehens zwischen den Beteiligten für die Qualität des helfenden Handelns. Zunächst wird die Bedeutung einer dialogischen Haltung und deren Merkmale erläutert, gefolgt von der Entwicklung kulturgeschichtlicher, religiöser und philosophischer Ressourcen, die eine Reflexionskultur in den helfenden Berufen unterstützen. Diese Ressourcen werden Praktikern erstmals zugänglich gemacht. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit diesen Ressourcen und Modelltypen hilft, deren Relevanz für die Praxis zu erkennen und mögliche Ambivalenzen wie „Helfer-Kitsch“, Grenzverletzungen und Machtmissbrauch zu reflektieren. Eine ausgewogene Balance zwischen den Konzepten der „Nächstenliebe“ (Agape) und dem griechischen „Begehren“ (Eros) wird als entscheidend für die Qualität und den Erfolg helfenden Handelns sowie für die langfristige Belastbarkeit der Helfer im professionellen Alltag hervorgehoben. Der interdisziplinäre Ansatz des Autors führt zu differenzierten, bisher unbeachteten Forschungsergebnissen und erweitert das Wissen in beruflicher und praktischer Hinsicht. Die Darstellung ist auch für Studierende und interessierte Laien zugänglich.
Een boek kopen
Ressourcen der helfenden Beziehung, Christoph J. Schmidt Lellek
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.