Bookbot

Krisenprävention

Parameters

  • 229bladzijden
  • 9 uur lezen

Meer over het boek

In Ruanda ereignete sich eine der größten menschlichen Katastrophen seit dem 2. Weltkrieg, bei der etwa eine Million Menschen in nur drei Monaten getötet wurden. Rund drei Millionen flohen ins Ausland, während etwa zwei Millionen „Altflüchtlinge“ zwischen 1959 und 1994 zurückkehrten. Seit Ende 1996 sind die meisten „Neuflüchtlinge“ in ihre Heimat „zurückvertrieben“ worden, was ein enormes Konfliktpotential birgt. Etwa 250.000 Menschen haben gemordet, und derzeit sitzen rund 100.000 in Gefängnissen, wartend auf Urteile oder Entlassungen. Die Studie von Professor Kum’a Ndumbe III. untersucht, wie eine derart zerstörte Gesellschaft ihre Zukunft gestalten kann, während Mörder und Opfer nebeneinander leben und gemeinsam arbeiten. Zudem wird die Rolle der Entwicklungszusammenarbeit in der Minderung des Konfliktpotentials beleuchtet. Die Forschung basiert auf der Annahme, dass die internationale Gemeinschaft solche Katastrophen aus humanitären und finanziellen Gründen nicht mehr zulassen kann. Besonders ist, dass ein Afrikaner mit Kenntnissen beider Kulturen die Studie leitet, was Fragen zu den unterschiedlichen Zugängen europäischer und afrikanischer Wissenschaftler aufwirft. Diese Perspektive regt dazu an, afrikanischen Kollegen mehr Gehör zu schenken und ihre Analysen und Vorschläge ernst zu nehmen.

Een boek kopen

Krisenprävention, Alexandre Kum a. N. dumbe

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief