Bookbot

"Friendly fire" im Kinderzimmer

Meer over het boek

„Taking fire, need assistance!“ Solche Funksprüche aus beliebten Gewaltcomputerspielen prägen das Verhalten vieler Jugendlicher in virtuellen Welten. Das vorliegende Buch bietet Einblicke in die medialen Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen im 21. Jahrhundert, mit einem Fokus auf gewalthaltige Computerspiele. Der Begriff „Friendly Fire“, der im Militär für das Angreifen eigener Truppen steht, wird in Verbindung mit dem Kinderzimmer, dem geschützten Lebensraum junger Menschen, betrachtet. Wie stark beeinflussen Computerspiele das Verhalten von Heranwachsenden? Führt das gewaltbereite Handeln, das sie in aggressiven Spielen erlernen, auch in ihre reale Lebenswelt? Stefan Gesmann untersucht die Motivation junger Menschen, gewalthaltige Computerspiele zu spielen, gestützt auf wissenschaftliche Studien und eine Umfrage unter Spielern des bekannten Spiels „Counterstrike“. Der Autor eröffnet neue Perspektiven auf die Motivation und die Konsequenzen des Spielens sowie auf den möglichen Transfer aggressiver Inhalte in die Realität. Dieses Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen und Interessierte und erklärt die Bedeutung von Gewalt in Computerspielen, während es Klischees und Vorurteile hinterfragt und die hohe Relevanz dieser Spiele für die Generation @ beleuchtet.

Een boek kopen

"Friendly fire" im Kinderzimmer, Stefan Gesmann

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief