Bookbot

"Humor" in der Pädagogik

Parameters

Meer over het boek

Die Betrachtung des Phänomens „Humor“ in der Pädagogik mag zunächst fremd erscheinen, doch zeigt eine genauere Analyse dessen bereichernde Aspekte für diese Profession. Der Autor untersucht die vermeintliche Fremdartigkeit und die Wirkung von Humor und formuliert die Hypothesen, dass Humor in der Pädagogik wenig Beachtung fand und dass „pädagogischer Humor“ positive Effekte auf Erziehung und Unterricht hat. Er beginnt mit Heinz Rühmanns Schmunzeln und erläutert die etymologischen Wurzeln des Begriffs „Humor“. Anschließend differenziert er zwischen „komischem“ und „ästhetischem Humor“ und definiert „pädagogischen Humor“. Der Autor widmet sich der verbreiteten „Humorlosigkeit“ in der Pädagogik, untersucht deren Ursachen und untermauert seine Hypothese durch einen historischen Überblick. Auch die Rolle der christlichen Kirche als Bildungsinstitution wird als Beispiel herangezogen. Zudem beschreibt er die vielfältigen Bedingungen, die für „pädagogischen Humor“ notwendig sind, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Die Auswirkungen von Humor auf Gesundheit, soziale Kompetenz und Unterricht werden beleuchtet. Nachdem die positiven Effekte von Humor im pädagogischen Kontext diskutiert wurden, stellt sich die Frage, ob „pädagogischer Humor“ planbar ist und wie er in die Praxis integriert werden kann. Christian Fricke schließt mit einer hoffnungsvollen Perspektive für Humor in der Pädagogik.

Een boek kopen

"Humor" in der Pädagogik, Hanns-Christian Fricke

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief