Meer over het boek
Wird die Vergangenheit unsere Zukunft bestimmen? Ist die Menschheit dazu verurteilt, Ereignisse zu wiederholen, die einst auf einem fernen Planeten stattfanden? In den autobiografischen Aufzeichnungen des Anunnaki-Gottes Enki wird die Geschichte der Ankunft dieser Außerirdischen vom Planeten Nibiru erzählt. Die Kolonisation hatte das Ziel, Gold für die schwindende Atmosphäre ihres Heimatplaneten zu gewinnen, was zur Schaffung des Homo sapiens führte, um beim Abbau dieses Metalls zu helfen. Frühere Werke beleuchten den Einfluss der Anunnaki auf die menschliche Zivilisation aus verschiedenen antiken Quellen. Doch bislang fehlte die Perspektive der Anunnaki selbst. Wie war ihr Leben auf Nibiru? Was trieb sie zur Erde und was führte zu ihrer Abkehr von ihrem Heimatplaneten? Der Autor begibt sich auf die Suche nach einem „verlorenen Buch“, das als Grundlage für die sumerischen Texte dient und Antworten auf diese Fragen liefert. Durch intensives Quellenstudium präsentiert er die Memoiren Enkis, des Anführers der ersten „Astronauten“. Die Erzählung entfaltet sich vor dem Hintergrund wachsender Spannungen, Rivalitäten und wissenschaftlicher Errungenschaften, die erst heute nachvollziehbar sind. Es entsteht eine epische Geschichte von Göttern und Menschen, die unser Verständnis von Schöpfung, Vergangenheit und Zukunft herausfordert. Zecharia Sitchin, ein Experte für orientalische und biblische Schriften, hat bedeutende Übersetzungen
Een boek kopen
Das verschollene Buch ENKI, Zecharia Sitchin
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.