Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik

Boekbeoordeling

4,5(2)Tarief

Parameters

  • 304bladzijden
  • 11 uur lezen

Meer over het boek

In der Diskussion über Globalisierung wurde die Zuwanderung oft vernachlässigt, obwohl sie eine Schlüsselrolle spielt. Ein zentraler Widerspruch des „Zeitalters der Globalisierung“ zeigt sich darin, dass die weltweite Mobilität des Kapitals begrüßt wird, während gleichzeitig (Grenz-) Polizei und Militär gegen Menschen mobilisiert werden, die ähnliche Bewegungen anstreben. Die deutsche Migrationsgeschichte war durch ein ähnliches Paradoxon geprägt: Trotz der Einwanderung von Millionen, darunter „Deutschstämmige“ und Arbeitsmigrant(inn)en aus den Mittelmeerländern, wurde die Realität der Einwanderung oft ignoriert. Der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Ost-West-Konflikts führten zu einer verstärkten Einwanderung von Spätaussiedler/innen und Menschen, die vor (Bürger-) Kriegen flohen. Trotz dieser Entwicklungen und der damit verbundenen Anforderungen an die gesellschaftliche Integration hielt sich das Dogma, Deutschland sei kein Einwanderungsland. Dennoch entbrannte nach dem Regierungswechsel im Herbst 1998 eine neue Debatte über die Erleichterungen, Möglichkeiten und Grenzen der Zuwanderung.

Een boek kopen

Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung, Christoph Butterwegge

Taal
Jaar van publicatie
2009
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

4,5
Zeer goed
2 Beoordelingen

We missen je recensie hier.