Bookbot

Antike Mythen - Kafka und Brecht

Meer over het boek

In der Brechtforschung zeichnet sich ein neuer Tonfall ab, der ideologische Verzerrungen und politische Verdächtigungen hinter sich lässt. Die gewohnte Ost-West-Frontstellung, in der Brecht oft instrumentalisiert wurde, löst sich auf. Kafka wird häufig als Gegenspieler zu Brecht betrachtet. Im Gegensatz zu Goethe und Schiller, die ebenfalls polarisierten, erscheinen Kafka und Brecht so gegensätzlich, dass nur einer von beiden als akzeptabel gelten kann. Diese Arbeit versteht Kafka und Brecht als eine poetische Konfiguration des 20. Jahrhunderts und untersucht die unterschiedlichen Zeiterfahrungen sowie die Gefährdungen, die beide erlebten. Es werden direkte Bezüge zwischen Kafka und Brecht in der Umdeutung antiker Mythen aufgezeigt. Beide haben nicht nur die Sirenen-Episode des Odysseus neu interpretiert, sondern auch andere Mythen wie Poseidon, Prometheus und Ödipus in die Moderne übertragen. Die Fragen, ob ein Mythos gedeutet, umgeschrieben oder widerlegt wird, sowie seine Fähigkeit, Witz und Ironie zu vertragen oder zeitlose Wahrheiten zu formulieren, stehen im Mittelpunkt. Der Blick auf Rilke verdeutlicht, wie tiefgreifend Kafka und Brecht in die Mythentradition eingreifen. Der philosophische Diskurs von Horkheimer und Adorno zu Homers Odysseus offenbart überraschende Übereinstimmungen und hebt die unterschiedlichen Antworten auf ähnliche Fragen hervor.

Een boek kopen

Antike Mythen - Kafka und Brecht, Frank D. Wagner

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief