Bookbot

America on my mind

Zur Amerikanisierung der deutschen Kultur seit 1945

Parameters

  • 266bladzijden
  • 10 uur lezen

Meer over het boek

Nach dem Sammelband „Das Amerika der Autoren. Von Kafka bis nine-eleven“ werden exemplarische Studien zur „Amerikanisierung“ der (west-)deutschen Nachkriegskultur präsentiert. Während einige kulturpolitische Initiativen, wie die Amerikahäuser, im ersten Nachkriegsjahrzehnt erfolgreich waren, scheiterten andere schnell aufgrund mangelnder Einsicht und Widerstands der deutschen Eliten. Fallstudien zur Universitätspolitik sowie zu Rundfunk und Publizistik verdeutlichen dies. Erst der kulturindustrielle Triumph der US-amerikanischen Popkultur, insbesondere des Hollywoodfilms und des Rock’n’Roll, führte seit den späten fünfziger Jahren zu einer tiefgreifenden Umwälzung des kulturellen Feldes in der Bundesrepublik. Diese neue Jugendkultur ist mittlerweile gut erforscht und hat langfristig zur Entkrampfung des kulturellen Zwiespalts zwischen USA und Europa sowie zwischen high und low culture beigetragen. Americana ist heute ein selbstverständlicher Teil der Alltagskultur. Gleichzeitig eröffnet dies Raum für neuartige, provokative und produktive Begegnungen der künstlerischen Avantgarden, besonders in den Bereichen bildende Kunst, Design, Theater, Hörspiel, Videokunst und Film. Die Fallstudien bestätigen die These der Herausgeber, dass die Bundesrepublik auch kulturell einen Sonderfall der Amerikanisierung darstellt.

Een boek kopen

America on my mind, Alexander Stephan

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief