Bookbot

Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta

Parameters

  • 840bladzijden
  • 30 uur lezen

Meer over het boek

Das Werk bietet eine umfassende Kommentierung der Europäischen Grundrechte-Charta, die erstmals einen verbindlichen Katalog von Grundrechten für die EU-Organe, -Einrichtungen und Mitgliedstaaten kodifiziert. Diese Charta hat eine herausragende Bedeutung für die zukünftige Entwicklung Europas. Besonders für deutsche Juristen ist von Interesse, dass sie Schutzbereiche regelt, die im Grundgesetz nicht ausdrücklich erwähnt sind, wie den Schutz personenbezogener Daten, das Recht auf Bildung, die Rechte von Kindern und älteren Menschen, das Recht auf eine gute Verwaltung sowie arbeitsrechtliche Gewährleistungen. Jeder Kommentierung ist eine Dokumentation vorangestellt, die die Beziehungen der Charta zu relevanten nationalen und internationalen Bestimmungen darstellt. Die Übersicht umfasst relevante Textvorlagen, Verfassungsbestimmungen der Mitgliedstaaten, Leitentscheidungen des EuGH und EGMR sowie Auszüge aus Erläuterungen des Verfassungskonvents und Literaturhinweise. Ein eigener Teil behandelt die Einflüsse des nationalen Verfassungsrechts auf die Grundrechte-Charta, verfasst von prominenten Verfassungsrechtlern. Dies ermöglicht einen Vergleich von nationalem und europäischem Verfassungsrecht. Neben den Herausgebern haben Fachvertreter der Universität zu Köln und weitere namhafte Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Praxis mitgewirkt. Zielgruppe sind Richter, Verwaltungsbeamte, Hochschullehrer, Rechtsreferendare, Studenten, Poli

Een boek kopen

Kölner Gemeinschaftskommentar zur Europäischen Grundrechte-Charta, Peter J. Tettinger

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief