Bookbot

Video und Cogito

Die Epoche des perspektivischen Apparats

Parameters

Meer over het boek

Das Unternehmen von Jean-Louis Déotte präsentiert eine Theorie des Apparats, die unscharfe Konzepte wie das Medium ersetzt. Der Begriff des Apparats beschreibt etwas, das über Kunst, Technik, Politik, Wissenschaft und Philosophie hinauswirkt: technische Werkzeuge, Institutionen, Konstrukte und Verfahrensweisen. Déotte kritisiert die Kunstwissenschaft, die den Apparat oft auf technische Hilfsmittel reduziert, und beleuchtet auch die politische Philosophie, insbesondere in Anlehnung an Hannah Arendt, die die Unmittelbarkeit politischen Handelns betont. Besonders gewidmet ist die Schrift dem Apparat der Zentralperspektive, wie ihn Brunelleschi entwickelt hat. In einer fundierten Auseinandersetzung mit Panofsky und Damisch beschreibt Déotte die Zentralperspektive als entscheidenden ontologischen Einschnitt der Neuzeit. Dieser perspektivische Apparat ermöglicht es, die Welt zu sehen, anstatt sie nur zu lesen oder zu deuten, und bildet den gemeinsamen Boden für politisches Handeln in der Republik (Machiavelli) sowie für die Kunst der Repräsentation (Perugino), die Philosophie der Coincidentia oppositorum (Cusanus) und das Cogito (Descartes). Das cartesische Cogito hat somit seine Entsprechung und notwendige Voraussetzung in einem brunelleschischen Video.

Een boek kopen

Video und Cogito, Jean Louis De otte

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief