Bookbot

Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt

Meer over het boek

Die Vorbereitung und Begleitung von Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt wird von Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) zunehmend gefordert. Für Menschen mit geistiger Behinderung bedeutet der Zugang zum Erwerbsleben oft Teilhabe und soziale Integration. Diese qualitative Studie analysiert das Entscheidungsverhalten dieser Menschen im Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt aus ihrer eigenen Perspektive. Der subjektive Bedarf an Orientierung während der Integration in ihren Lebenslauf wird beschrieben. Mit der Methode der „Grounded Theory“ wird das Konzept der „emotionalen Entscheidungsorientierung“ als zentral identifiziert. Entscheidungs-Unterstützungssysteme müssen die Akteure in ihrer emotionalen Balance zwischen personaler und sozialer Identität unterstützen, um Orientierungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und soziale Verwirklichung zu fördern. Die Pädagogik der dialogischen Begleitung sollte um die Dimension der Entscheidungsunterstützung erweitert werden. Die Studie beleuchtet die bisherigen Bemühungen zur integrativen Öffnung der WfbM und benennt Bedingungen, unter denen Qualifizierungs- und Vermittlungsprojekte Teilhabechancen verbessern. Sie richtet sich an Leser, die sich für die Weiterentwicklung der Pädagogik der Lebensbegleitung von Menschen mit geistiger Behinderung interessieren, und will Fachleute sowie Begleiter unterstützter Beschäftigung zur Debatte über eine lebenslauforientierte beruflic

Een boek kopen

Orientierung im Entscheidungsprozess: Menschen mit geistiger Behinderung und der allgemeine Arbeitsmarkt, Jochen Friedrich

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief