
Meer over het boek
Die Grundfreiheiten des EG-Vertrages und deren Einfluss auf die ertragsteuerlichen Normen der Mitgliedstaaten sind besonders durch das Verfahren in der Rechtssache Marks & Spencer deutlich geworden. Die Berücksichtigung dieser Normen ist nicht nur theoretisch relevant, sondern auch für die praktische Steuerberatung unerlässlich, da sie erhebliche steuerliche Vorteile für Steuerpflichtige mit sich bringen kann. Eine zentrale Frage ist, wie weit der Einfluss der Grundfreiheiten reicht. Arne Schnitger untersucht die Wirkungsgrenzen dieser Freiheiten in sachlicher, persönlicher, räumlicher und zeitlicher Hinsicht und skizziert den Rahmen, innerhalb dessen Diskriminierung oder Beschränkung nicht akzeptabel sind. Zudem beleuchtet er die Rechtfertigungsgründe und die neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung. Die Ergebnisse bieten wertvolle Erkenntnisse für den mit der Materie vertrauten Leser und spiegeln die Tendenz wider, die umfassende Anwendung des Europarechts im Bereich der direkten Steuern zu begrenzen. Schnitger zeigt auch mögliche zukünftige Entwicklungen auf, etwa im Hinblick auf die Kapitalverkehrsfreiheit oder die freie Rechtsformwahl. Die umfassende Analyse eignet sich als Nachschlagewerk und bietet steuerlichen Beratern, die sich in das Europarecht einarbeiten möchten, eine wertvolle Unterstützung. Sie erleichtert den Zugang zu diesem komplexen, durch „case law“ geprägten Gebiet und folgt einer systematischen Gliede
Een boek kopen
Die Grenzen der Einwirkung der Grundfreiheiten des EG-Vertrages auf das Ertragsteuerrecht, Arne Schnitger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.