
Parameters
Meer over het boek
Die Studie untersucht Mehrsprachigkeit und Romanische Sprachwissenschaft im Französisch-, Italienisch- und Spanischunterricht an Gymnasien. Während Mehrsprachigkeit ein zentrales Thema der Fachdidaktik ist, stellt die Integration Romanischer Sprachwissenschaft im Schulunterricht eine größere Herausforderung dar. Ein historischer Überblick über die deutsche Schulsprachengeschichte und -politik bildet den Ausgangspunkt der Untersuchung. Die Analyse konzentriert sich auf die Schullandschaft in Rheinland-Pfalz, wobei die Situation der Fremdsprachen an allgemeinbildenden Schulen sowohl diachron als auch synchron betrachtet wird. Zudem werden statistische Daten zu Lehramtsstudierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrenden präsentiert. Zwei empirische Studien schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis, indem sie Umfrageergebnisse mit der aktuellen Schulsprachenpolitik verknüpfen. Ein Exkurs zur geplanten Reform der Lehrerbildung in Bachelor- und Masterstudiengängen beleuchtet, wie sich sprachwissenschaftliche und mehrsprachige Inhalte verändern könnten. Die Untersuchung analysiert zudem die aktuellen Lehrpläne und die zugelassenen Lehrwerke, die für den Schulunterricht entscheidend sind. Abschließend werden Konsequenzen für die Bildungspolitik sowie Perspektiven zur Förderung von Mehrsprachigkeit und zur Integration sprachwissenschaftlicher Inhalte im Unterricht aufgezeigt.
Een boek kopen
Mehrsprachigkeit und romanische Sprachwissenschaft an Gymnasien?, Michael Frings
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.