Bookbot

Quantifizierung von Souveränrisiken

Meer over het boek

Fortschreitende Globalisierung und internationale Verflechtung schaffen Möglichkeiten zur Kapitalanlage in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländern, wobei verschiedene Arten von Länderrisiken, insbesondere das Souveränrisiko, entscheidend sind. Dieses Risiko bezieht sich auf das Kreditausfallrisiko bei der Verleihung von Kapital an Staaten oder staatliche Institutionen und beeinflusst auch andere Länderrisiken wie Transferrisiken. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Literatur zu Länder- und Souveränrisiken, beschreibt die besonderen Probleme bei der Kreditvergabe an souveräne Staaten im Vergleich zu privaten Kapitalnehmern und stellt gängige Methoden zur Erfassung von Souveränrisiken vor. Neben traditionelleren Ansätzen wie Souverän-Ratings und empirisch-quantitativen Methoden wie Logit-Modellen wird der Fokus auf moderne Kreditrisikomodelle gelegt, insbesondere strukturelle und Reduced-Form-Modelle. Die Arbeit präsentiert ein strukturelles Kreditrisikomodell, das auf der Compound-Option-Theorie basiert und die zeitliche Struktur der Verbindlichkeiten des Kreditnehmers explizit modelliert. Dies ermöglicht die Erfassung des Einflusses kurzfristiger Verbindlichkeiten auf die Ausfallwahrscheinlichkeit. Die Modellparameter werden auf Basis von Preis-Spreads von Staatsanleihen geschätzt, wobei die Laufzeitabhängigkeit berücksichtigt wird. Ein neuer Schätzansatz, der auf der Maximierung einer Likelihoo

Een boek kopen

Quantifizierung von Souveränrisiken, Dominik Maltritz

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief