Bookbot

Herausforderung Programmforschung

Konzeption, Organisation und Evaluation problemorientierter Umweltforschung

Meer over het boek

Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften sind gefordert, zur Sicherung natürlicher Lebensgrundlagen beizutragen, indem sie Problemstrukturen und Lösungswege aufzeigen. Der traditionelle Wissenschaftsbetrieb stößt dabei auf erhebliche Schwierigkeiten, da Probleme sich nicht disziplinär definieren lassen. Große Forschungseinrichtungen, wie die Helmholtz-Gemeinschaft, reagieren darauf mit der Förderung disziplinübergreifender integrativer Forschungsprogramme. Das Buch behandelt die Konzeption, Organisation und Evaluation problemorientierter Umweltforschung. Die Autoren, die am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) tätig sind, beleuchten wissenschaftstheoretische und -politische Fragen im Kontext der Umstellung von Umweltforschung auf integrative Programmforschung. Sie thematisieren spezifische inhaltliche, strukturelle und organisatorische Herausforderungen sowie mögliche Lösungen. Erfolgreiche integrative Programmforschung erfordert vier grundlegende Aspekte: (i) Problemorientierung, (ii) wissenschaftliche Qualität, (iii) Integration unterschiedlicher Ansätze und (iv) Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Diese Aspekte dienen als Leitkriterien für die Ausrichtung, Organisation und Evaluierung der Forschung. Eine angemessene Evaluierung erfordert mehr als quantitative Indikatoren; daher werden operationale Verfahren entwickelt, die von der Auswahl der Gutachter bis zu Informations- und Beurteilungsbögen r

Een boek kopen

Herausforderung Programmforschung, Johannes Schiller

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief