
Parameters
Meer over het boek
Der moderne Mensch nutzt die psychologische Weltanschauung zur Selbstmanipulation, um den schwierigen Willen zum Glück in einer Gesellschaft zu bewältigen, die für die Mehrheit wenig lohnende Lebensperspektiven bietet. Die Kunst des Glücks besteht darin, Erwartungen an die harten Realitäten der Welt anzupassen und gesellschaftliche Anforderungen als Bewährungsprobe zu betrachten. In der Erfüllung gesellschaftlicher Pflichten sucht man Selbstverwirklichung. Wer den Wert seiner Person von der Gesellschaft bestätigt haben möchte, muss die Zumutungen des demokratischen Kapitalismus verstehen. Die Psychologie bietet eine Theorie für dieses Bedürfnis nach selbstbewusster Unterwerfung. Menschliches Handeln ist demnach nicht nur das Resultat von Absichten, sondern wird durch innere und äußere Bedingungen wie Triebe, Reiz-Reaktions-Mechanismen und Umwelteinflüsse bestimmt. Diese Sichtweise erteilt der Psychologie einen umfassenden Steuerungsauftrag. Der Mensch, einst als Spielball psychischer Impulse betrachtet, wird nun zum Konfliktmanager, der die widersprüchlichen Anforderungen seiner inneren Motivation und der äußeren Welt bewältigt. Im Kampf mit sich selbst soll er ein seelisches Gleichgewicht herstellen, ein Prozess, der seit Freud als erfolgreiche Ich-Bildung bekannt ist.
Een boek kopen
Kritik der Psychologie, Albert Krölls
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.