Bookbot

Die schöne Republik

Parameters

  • 222bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Im späten 18. Jahrhundert standen ästhetische und politische Diskurse in einem engen Wechselverhältnis. Politische Theorie wurde oft in ästhetischen Begriffen formuliert, während die Ästhetikdiskussion auch für gesellschaftskritische Gegenentwürfe fruchtbar war. Das moderne Subjekt konstituiert sich im deutschen Sprachraum als „Homo Aestheticus“. Während Kant und Schiller diese Ideen theoretisch ausformulierten, zeigt sich der Prozess um 1790 in Berlin systematisch weniger elaboriert, jedoch praxisnäher. Die ästhetischen Entwürfe und literarischen Fiktionen von Autoren wie Karl Philipp Moritz, Salomon Maimon, Daniel Jenisch, Johann Friedrich Reichardt und Wilhelm von Humboldt reflektieren und antizipieren den Wandel von der höfisch dominierten Residenzkultur der friderizianischen Epoche zur emanzipierten Stadtkultur des Reformzeitalters. Der topographische methodische Zugang der Studie verankert die ideellen Diskurse in institutionen- und mediengeschichtlichen Kontexten und interpretiert sie als Argumentationsstrategien innerhalb konkreter Debatten. Diese lokale und temporale Konzentration erlaubt eine Untersuchung des Themas quer zur disziplinären Arbeitsteilung (Geschichte, Literatur, Philosophie) und zu literatur- und kulturgeschichtlichen Epochengrenzen.

Een boek kopen

Die schöne Republik, Iwan Michelangelo D. Aprile

Taal
Jaar van publicatie
2006
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief