Meer over het boek
Die Schriftenreihe „Europäische Gesundheitsgespräche“ zielt darauf ab, die Ergebnisse von Diskussionen unabhängiger Wissenschaftler verschiedener Disziplinen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der internationale wissenschaftliche Beirat verfolgt Prinzipien wie ein umfassendes Verständnis von Gesundheit, interdisziplinären Zugang zu Gesundheitsproblemen, Internationalität der Gesundheitsfragen, engere Kooperation der Deutschsprachigen in Europa sowie die Zusammenarbeit aller Gesundheitsberufe mit Betroffenen und deren Angehörigen. Offenheit für alle Interessierten und Fragen ist ebenfalls ein zentrales Anliegen. Der erste Band dokumentiert die Ergebnisse der 11. Gesundheitsgespräche, die am 3. und 4. Juli 2005 in Mondsee stattfanden und sich mit „Grenzsetzungen in modernen Gesundheitssystemen“ beschäftigten. Eine gesundheitspolitische Matinée stellte die Gesundheitssysteme der Europäischen Union kritisch dar und diskutierte die Themen Weiterentwicklung oder Neuorientierung. In einer öffentlichen Plenarveranstaltung wurde die Frage nach solidarischer Grundsicherung und privater Zusatzversicherung erörtert. Die Gesundheitssicherung in konkreten Lebenssituationen wurde in Round Tables behandelt, die sich mit Themen wie betrieblichem Gesundheitsmanagement, Dezentralisierung der sozial-psychiatrischen Versorgung, Qualitätsmanagement im Gesundheits- und Verbraucherschutz, spezifischer Gesundheitsversorgung im Alte
Een boek kopen
Grenzsetzungen in modernen Gesundheitssystemen, Klaus Zapotoczky
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006,
- Staat van het boek
- Goed
- Prijs
- € 3,19
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.