
Meer over het boek
Der Discountisierungstrend, also die Tendenz zum Billigen, ist Realität. Große Handelsunternehmen reagieren auf die jahrelange Kaufzurückhaltung der Konsumenten, den zunehmenden Konkurrenzdruck und die Marktanteilsgewinne der Discounter mit spektakulären Preisaktionen, Sonderangeboten und aggressiver Werbung. Rabattschlachten sind zu einem marktbeherrschenden Phänomen geworden. Der Begriff „Discountisierung der Gesellschaft“ beschreibt nicht nur die Suche besser verdienender Konsumenten nach günstigen Angeboten, sondern auch die problematischen gesellschaftlichen Auswirkungen, wie die Verödung von Innenstädten und die Beeinträchtigung der Beschäftigungs- und Konsumkultur. Aus ökonomischer Sicht wird der Aufstieg der Discountgeschäfte (Aldi, Lidl & Co.) im historischen Kontext der Einzelhandelsbetriebsformen betrachtet. Die Ursachen und Folgen des Discounter-Booms werden eingehend analysiert, wobei auch die umstrittenen gesellschaftlichen Konsequenzen thematisiert werden. Zudem werden mögliche Gegenstrategien der von Discountern bedrohten Einzelhandelsbetriebe erläutert. Abschließend wird ein Ausblick auf die Zukunft der Discountisierung gegeben.
Een boek kopen
Die Discountisierung der Gesellschaft, Wolfgang Fritz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.