
Parameters
Meer over het boek
Die meisten kindlichen Stimmstörungen wurden lange Zeit als harmlose Folgen übermäßigen Stimmgebrauchs betrachtet. Therapeutisch wartete man ab oder übte mit den betroffenen Kindern weiche Stimmeinsätze und das „richtige“ Atmen, während Eltern zu stimmhygienischen Maßnahmen angeleitet wurden. Inzwischen erkennen Fachleute in der kindlichen funktionellen Dysphonie ein Symptom, das auf familiäre Konflikte hinweist. Dennoch hat sich die therapeutische Praxis kaum verändert: Kindern werden weiterhin Übungstherapien verschrieben, und die individuellen zwischenmenschlichen Ursachen werden in der Elternberatung oft vermieden. Das Buch stellt einen tiefenpsychologisch orientierten psychosomatischen Behandlungsansatz vor, der dynamische Elternarbeit mit einer Kinder-Kurztherapie kombiniert und von Logopäd(inn)en sowie Sprachheilpädagog(inn)en erlernt werden kann. Wichtige Konzepte sind die „Drei-Generationen-Sichtweise“, die Differenzierung von „Gefühls-, Denk- und Handlungsknoten“ sowie die Thematisierung verschiedener „Typen von Schuldgefühlen“. Jürg Kollbrunner, Dr. phil., Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, hat über 25 Jahre Erfahrung als Klinischer Psychologe an der Universitäts-HNO-Klinik des Inselspitals in Bern und fokussiert sich auf die Dynamik zwischen Gesundheit und Krankheit, insbesondere in der Psychoonkologie und bei Redefluss- sowie Stimmstörungen.
Een boek kopen
Funktionelle Dysphonien bei Kindern, Jürg Kollbrunner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.