Bookbot

Johann Friedrich Herbarts pädagogische Hauptschrift "Allgemeine Pädagogik"

Parameters

Meer over het boek

Die Stadt und die Universität Oldenburg haben eine besondere Verbindung zu Johann Friedrich Herbart, der am 4. Mai 1776 in Oldenburg geboren wurde. Seit 1976 widmen sich Wissenschaftler der Universität intensiv Herbarts Leben und Werk, insbesondere im Kontext seiner Zeit. Zu seinem 200. Geburtstag organisierten Hans-Dietrich Raapke und Friedrich W. Busch ein internationales Symposium, während Klaus Klattenhoff eine Ausstellung über Herbart und die Geschichte des Oldenburger Schulwesens kuratierte. Die Beiträge des Symposiums wurden als erster Band der Schriftenreihe der Universität veröffentlicht. Diese Veranstaltungen führten zur Gründung einer Arbeitsstelle zur Herbartforschung, die seit den späten 1970er Jahren von Klattenhoff und Friedrich Wissmann geleitet wird. Aufgrund von Herbarts hohem Ansehen wurde 2001 die Internationale Herbart Gesellschaft in Oldenburg gegründet, die alle zwei Jahre die sogenannten Herbarttage an wechselnden Hochschulorten veranstaltet. Im Jahr 2007 fand die Veranstaltung in den Frankeschen Stiftungen zu Halle an der Saale statt, mit dem Thema 'Herbarts Systemgedanke heute - oder: In welche Zukunft schaut die Pädagogik?'. Diese knüpfte an eine Veranstaltung vom 4. Mai 2006 in der Oldenburger Landesbibliothek an, die sich mit Herbarts Hauptwerk 'Allgemeine Pädagogik' beschäftigte, das vor 200 Jahren veröffentlicht wurde.

Een boek kopen

Johann Friedrich Herbarts pädagogische Hauptschrift "Allgemeine Pädagogik", Klaus Klattenhoff

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief