
Parameters
Meer over het boek
Die Aufzeichnung von Präsenzveranstaltungen ist im Hochschulbereich eine gängige Methode zur Erstellung multimedialer Inhalte. Mit Presentation Recordings können aus Live-Veranstaltungen automatisiert Lerninhalte generiert werden, die als Grundlage für flexible Bildungsangebote dienen. Herausforderungen beim Lernen mit Vorlesungsaufzeichnungen sind die eingeschränkten Kooperationsmöglichkeiten der Lernpartner und die starre lineare Struktur der Dokumente. Diese Arbeit untersucht, wie Aufzeichnungsdokumente aus individuellen Perspektiven erkundet und Lerninhalte in zeitlichen Sequenzen ausgewählt und verknüpft werden können. Ein generischer Ansatz zur Personalisierung von Vorlesungsaufzeichnungen wird entwickelt, der eine inhaltliche Strukturierung sowie die Auswahl von Segmenten ermöglicht und somit die Komposition personalisierter Aufzeichnungsdokumente durch einen Projektionsmechanismus unterstützt. Zudem wird untersucht, welche Funktionen für eine dokumentenzentrierte, netzgestützte Diskussion erforderlich sind, um kooperative Lernprozesse zu fördern. Hierbei wird das Modell einer skriptgesteuerten, verankerten Diskussion entwickelt, bei der Diskussionsbeiträge sowohl räumlich als auch zeitlich an Dokumente gebunden werden können. Die Sequenzierung der Diskussion wird formal durch Modelle der Automatentheorie beschrieben, und eine Anpassung der Strukturierung wird basierend auf einem Lernprofil ermöglicht.
Een boek kopen
Skriptgesteuerte Wissenskommunikation und personalisierte Vorlesungsaufzeichnungen, Stephan Trahasch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.