
Meer over het boek
Hypochondrie und Krankheitsangst: Die Angst vor Krankheit und Tod ist eine universelle menschliche Erfahrung. Manchmal jedoch entwickeln sich diese Ängste so stark, dass Betroffene ihren Alltag kaum bewältigen können und nur durch ärztliche Bestätigung kurzfristige Beruhigung finden. Anhaltende Krankheitsängste stellen eine ernsthafte psychische Störung dar, die erhebliches persönliches Leid und psychosoziale Beeinträchtigungen verursachen kann. Das Behandlungsmanual bietet Psychotherapeuten eine umfassende Anleitung im Umgang mit krankheitsängstlichen Patienten, die oft als schwierig wahrgenommen werden. Eine fachkundige, auf diese Patientengruppe abgestimmte psychotherapeutische Behandlung ist daher entscheidend. Es werden die Grundlagen behandelt, darunter (1) Symptome des Störungsbildes: emotionale, körperliche, kognitive und verhaltensbezogene Merkmale – (2) Diagnostik, Epidemiologie und kognitiv-behaviorales Gesamtmodell – (3) aktueller Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Hypochondrie und Krankheitsangst. Zudem bietet das Manual (1) ein manualisiertes, kognitiv-behaviorales Programm für die Einzeltherapie sowie Übungen für Therapiegruppen – (2) Unterstützung bei Komplikationen und Spezialfällen – (3) Verhaltensübungen, Formulierungsvorschläge und Dialogbeispiele sowie Arbeits- und Informationsblätter, die online verfügbar sind.
Een boek kopen
Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst, Gaby Bleichhardt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
