
Meer over het boek
Die Integration souveräner Staaten in die Europäische Union hat eine eigene Rechtsordnung, die Gemeinschaftsrechtsordnung, hervorgebracht, die neben den nationalen Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten existiert. Diese beiden Rechtsordnungen verfolgen nicht immer dieselben Ziele. Die Arbeit untersucht, wie das Zusammenwirken der Gemeinschaftsrechtsordnung und der nationalen Rechtsordnungen in der Praxis funktioniert. Welche Regeln gelten, wenn sowohl die Gemeinschaft als auch die Mitgliedstaaten Rechtsnormen für eine bestimmte Materie erlassen? Wie beeinflusst das europäische Recht die nationale Rechtsordnung? Zudem wird das Zusammenspiel der Rechtsprechungsorgane analysiert. Am Beispiel der Arbeitnehmerentsenderegelungen wird aufgezeigt, dass das deutsche Arbeitnehmer-Entsendegesetz bereits vor Inkrafttreten der europäischen Entsenderichtlinie existierte und nach deren Erlass geändert werden musste. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen und die Änderungsverpflichtungen werden detailliert untersucht. Des Weiteren wird das Zusammenwirken von EuGH und nationalen (Arbeits-)Gerichten betrachtet. Anhand des Vorabentscheidungsverfahrens wird demonstriert, wie die Zuständigkeiten der nationalen und europäischen Richter abzugrenzen sind. Schließlich werden drei Vorlagefragen deutscher Gerichte an den EuGH zum Arbeitnehmerentsenderecht analysiert, um zu prüfen, ob das Zusammenwirken nationaler und europäischer Rechtsprechung den rechtliche
Een boek kopen
Arbeitnehmerentsendung im Spannungsfeld von nationalem und europäischem Recht, Manuela Zipperling
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.