Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Probleme und Perspektiven der Internationalisierung des Wettbewerbsrechts

Meer over het boek

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob der Regelungsbereich des WTO-Rechts auf den Bereich des Wettbewerbsrechts auszuweiten ist. Verschiedene Gestaltungsoptionen eines WTO-Wettbewerbsubereinkommens werden aufgezeigt und beurteilt. Differenziert wird zwischen einem plurilateralen Ubereinkommen, welches die teilnehmenden WTO-Mitglieder zur Harmonisierung ihrer nationalen Wettbewerbsgesetze verpflichten wurde und einem multilateralen Ubereinkommen, welches die WTO-Grundprinzipien der Nichtdiskriminierung, Transparenz und Verfahrensgerechtigkeit auf die nationalen Wettbewerbsgesetze aller WTO-Mitglieder ubertragen wurde. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der Anbindung der Ubereinkommen an das Dispute Settlement Understanding (DSU). Auf der Grundlage von zusatzlichen Ausfuhrungen zur Entwicklung und "Konstitutionalisierung" des WTO-Rechts kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass sich die weitere Entwicklung auf die unverbindliche Kooperation auaerhalb des WTO-Systems - namentlich auf die Kooperation im International Competition Network (ICN) - beschranken sollte. Abschlieaend werden einige Vorschlage fur die zukunftige Arbeit des ICN unterbreitet.

Een boek kopen

Probleme und Perspektiven der Internationalisierung des Wettbewerbsrechts, Thilo Reimers

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief