
Meer over het boek
Die Beiträge zu diesem Sammelband entstanden hauptsächlich aus Vorträgen, die während der Tagung „eyes 2005 -- Ansätze und Perspektiven der phänomenologischen Optik“ vom 5.-8. September 2005 an der Humboldt-Universität zu Berlin gehalten wurden. Ziel der Tagung war es, Lehrer, Fachdidaktiker, Physiker, Philosophen und Schüler zu Themen der phänomenologischen Optik und dem phänomenologischen Wissenschaftsansatz ins Gespräch zu bringen. Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab, von grundlegenden philosophischen und wissenschaftshistorischen Überlegungen bis hin zu spezifischen phänomenologischen Analysen zu Spiegelung an Wasserwellen, Beugung, Polarisation und dem Drehspiegelversuch von Foucault zur Messung der Lichtgeschwindigkeit. Neben der Dokumentation der Tagungsbeiträge eröffnet dieser Band die Buchreihe „Phänomenologie in der Naturwissenschaft“. Er markiert den Beginn eines Projekts, das von den Herausgebern und Autoren angestrebt wird, um den phänomenologischen Wissenschaftsansatz in der Naturwissenschaft und deren Didaktiken weiterzuentwickeln und ihm eine breitere Basis gegenüber dem reduktionistischen Paradigma zu geben. Zu den Autoren gehören Martin Basfeld, Gernot Böhme, Johannes Grebe-Ellis, Georg Maier, Helmut F. Mikelskis, Lydia Murmann, Thorid Rabe, H. Joachim Schlichting, Lutz-Helmut Schön, Wilfried Sommer, Friedrich Steinle, Peter Stettler und Florian Theilmann.
Een boek kopen
Open eyes 2005, Johannes Grebe Ellis
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.