Bookbot

Möglichkeiten und Grenzen des Wissenserwerbs durch pädagogisch intendierte Sendungen bei Kindern im Vor- und Grundschulalter

Auteurs

Meer over het boek

Seit der Einführung des Fernsehens in Privathaushalten begleitet dieses Medium das Aufwachsen von Kindern weltweit. Die Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung sind umstritten: Während einige das Fernsehen als schädlich betrachten, wird das Potenzial von Lern- und Wissenssendungen diskutiert. Seit den 60er Jahren werden vermehrt Kindersendungen mit pädagogischen Zielen produziert, doch empirische Forschung über den Wissenserwerb durch solche Sendungen ist bislang begrenzt. Das Buch untersucht in fünf umfangreichen empirischen Studien die Möglichkeiten und Grenzen des Wissenserwerbs durch Lernsendungen bei Kindern. Zunächst wird ein kritischer Überblick über den Stand der Forschung aus verschiedenen Bereichen der Psychologie gegeben, wobei ein erheblicher Forschungsbedarf aufgezeigt wird. Die Studien analysieren, in welchem Umfang Kinder durch Lernsendungen Wissen erwerben können und welche Faktoren – sowohl auf Seiten des Materials als auch des Lerners und der Lernsituation – Einfluss nehmen. Experimentelle Untersuchungen im schulischen Setting gewährleisten hohe Kontrolle und Relevanz. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass viele Faktoren den Erwerb von Sachwissen beeinflussen. Zudem wird deutlich, dass sowohl die Voraussetzungen des kindlichen Lerners als auch der schulische Kontext und die Gestaltung der Sendungen entscheidend sind, um den Wissenserwerb bei Kindern im Vor- und Grundschulalter zu fördern. Die Befunde sind

Een boek kopen

Möglichkeiten und Grenzen des Wissenserwerbs durch pädagogisch intendierte Sendungen bei Kindern im Vor- und Grundschulalter, Eva Michel

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief