Bookbot

"Widernatürliche Unzucht" (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB)

Meer over het boek

Im Jahr 1994 hob der Strafgesetzgeber nahezu unbemerkt eine der umstrittensten und symbolträchtigsten Strafvorschriften der neueren Strafrechtsgeschichte auf – § 175 StGB. Der Verfasser untersucht die intensiven Diskussionen in juristischen Fachgremien und gesellschaftlichen Kreisen über diesen Tatbestand, der homosexuelle Handlungen als „widernatürliche Unzucht“ bestrafte. Zudem beleuchtet er die früheren Qualifikationsgründe des Strafgesetzbuchs für spezielle Formen homosexueller Handlungen sowie die strafrechtshistorische Entwicklung der Sodomie. Die Darstellung umfasst die Rechtsprechung, die Auslegung der Strafvorschriften durch juristisches Schrifttum und das Ringen um eine zeitgemäße Gesetzesfassung, ergänzt durch die politischen, sozialen und kulturellen Hintergründe sowie den gesellschaftlichen Wandel in den späten 1960er Jahren im Umgang mit Homosexualität. Im Fokus steht die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945, einschließlich der religiösen Prägung der Vorschriften in Frühzeit und Mittelalter, deren Säkularisierung während der Aufklärung, die Entkriminalisierungstendenzen der Weimarer Zeit und die Ideologisierung durch den Nationalsozialismus. Die konträr verlaufende legislationsgeschichtliche Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik wird am Ende jedes Kapitels gegenübergestellt, gefolgt von einer kritischen Würdigung der Thematik.

Een boek kopen

"Widernatürliche Unzucht" (§§ 175, 175a, 175b, 182 a.F. StGB), Christian Schäfer

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief