
Meer over het boek
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Sachenrecht, einschließlich Gesetz, Rechtsprechung und Wissenschaft bis September 2001, sowie der Schuldrechtsreform, die am 1.1.2002 in Kraft trat. Es integriert wichtige Gesetzgebungsschritte seit der ersten Auflage, wie die Insolvenzordnung und die Mietrechtsreform. Ein zentrales Thema ist die dogmatische Einordnung der Rechtsfähigkeit der BGB-Gesellschaft im Kontext der Berechtigung mehrerer. Zudem werden die Bemühungen um ein einheitliches europäisches Privatrecht, das das Sachenrecht betrifft, dokumentiert. Ziel des Werkes ist die systematische Erfassung des Sachenrechts als Teil des gesamten Privatrechts, einschließlich seiner verfassungs- und europarechtlichen Bezüge sowie der Fragen des räumlichen und zeitlichen Geltungsbereichs, wie internationales Sachenrecht und das Recht der Wiedervereinigung. Der Aufbau folgt der Struktur des BGB, wobei die Gesamthand auf der Grundlage neuer Entwicklungen eingeordnet wird. Durch die gründliche Analyse grundlegender Einzelfälle aus der Rechtsprechung wird die genaue Erfassung des Rechtsgebiets verdeutlicht. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende der Rechtswissenschaft als auch an fortgeschrittene Leser, die sich vertiefend mit dem Sachenrecht beschäftigen möchten.
Een boek kopen
Sachenrecht, Jan Wilhelm
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
