Bookbot

Verfassung und Lebenswirklichkeit

Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755 in seiner Zeit

Parameters

  • 541bladzijden
  • 19 uur lezen

Meer over het boek

Inhalt: Vorwort 1. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich von 1755 - Entstehung und Rezeption - Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich in seiner Zeit - Die Verhandlungen zum Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich - Politik und Wirken der Geheimen und Regierungsräte Christian Ludwigs - Von uradlig bis bürgerlich. Die ritterschaftlichen Unterzeichner des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs von 1755 - Altadelige Opposition gegen den Landesgrundgesetzlichen Erbvergleich nach 1755. Der Fall des Joachim Sigismund Dietrich von der Lühe auf Mulsow - Die Revision des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs zwischen landesherrlicher Machtambition und landesherrlichem Dualismus (1808/09) - L'Europe changeait. Le Mecklembourg restait. Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich und das Mecklenburgbild in Frankreich vor dem Ersten Weltkrieg 2. Mecklenburg um 1750 - Am Rande des Alten Reiches? Mecklenburgs Stellung im Alten Reich am Beispiel landstädtischer Repräsentationen und kaiserlichen Einflusses - „Friedrich, Ruhm und Trost der Deinen. O, wie warest Du so gut.“ Herzog Friedrich von Mecklenburg-Schwerin (1756-1785) - Möglichkeiten und Grenzen eines frommen Aufklärers - Peuplierung in Mecklenburg. Leistungen und Grenzen der Büdneransiedlung im 18. Jahrhundert - Zwischen Bothmer, Christianensburg und Ludwigslust. Herrschaftliches Bauen in Mecklenburg um 1750 - Von der niederländischen zur französischen Kunst. Zur Umorientierung der mecklenbu

Een boek kopen

Verfassung und Lebenswirklichkeit, Matthias Manke

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief