
Meer over het boek
Im Insolvenzrecht ist der Insolvenzverwalter die zentrale Figur, dessen Ausbildung, Fähigkeiten, Erfahrung und Berufsethos entscheidend für den Erfolg einer Sanierung oder die Sammlung einer ausreichenden Masse sind. Dies gilt besonders für eine Rechtsordnung wie die russische, die sich in einer tiefgreifenden Transformation befindet. In der Planwirtschaft der Sowjetunion existierte kein Insolvenzrecht. Nach dem Systemwechsel wurden in Russland zwischen 1992 und 2002 mehrere Insolvenzgesetze erlassen, und es begann der Aufbau von Insolvenzgerichten sowie die Etablierung des Berufsstands der Insolvenzverwalter. Die russischen Insolvenzgesetze von 1998 und 2002 entstanden zeitlich nahe zur deutschen Insolvenzordnung von 1999, was einen spannenden Vergleich ermöglicht, da Russland und Deutschland unterschiedliche Wege in der Ausgestaltung des Rechtsrahmens für Insolvenzverwalter eingeschlagen haben. Die umfassende Neufassung des russischen Insolvenzrechts bietet auch für das deutsche Recht interessante Anregungen. Der Band beschreibt die Geschichte des russischen Insolvenzrechts und gibt einen Überblick über das Insolvenzverfahren in Russland, wobei der Fokus auf dem Insolvenzverwalter, seiner Auswahl, seinem Rechtsstatus, der Kontrolle, den Befugnissen, der Haftung und der Bezahlung liegt. Zudem werden die relevanten Normen der Insolvenzgesetze von 1998 und 2002 behandelt.
Een boek kopen
Der Insolvenzverwalter im russischen und deutschen Recht, Rainer Wedde
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.