Bookbot

Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft

Parameters

  • 420bladzijden
  • 15uren

Meer over het boek

Weite Teile der Kulturlandschaften Mitteleuropas sind von intensiven Nutzungsansprüchen geprägt, was den Erhalt der Artenvielfalt zu einer zentralen Herausforderung des Naturschutzes macht. Amphibien, mit ihren komplexen Lebensraumansprüchen, sind besonders betroffen und ihre Bestände sind oft stark zurückgegangen. Vor diesem Hintergrund wurde 1988 ein Projekt zur Schaffung von „Amphibienlebensräumen in der Zivilisationslandschaft“ initiiert, bei dem mehrere Gewässer in der Nähe von Bonn neu angelegt wurden. Eine umfassende wissenschaftliche Begleituntersuchung bis 2003 ermöglichte es, die langfristigen Auswirkungen auf die Amphibienbestände zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass Amphibienbestände in einem Gewässerverbund unter bestimmten Bedingungen auch in agrarisch geprägten Landschaften überleben und sich neu ansiedeln können. Der Band fasst die wesentlichen Erkenntnisse zusammen und diskutiert deren naturschutzfachliche Konsequenzen. Neben der Langzeitdynamik von sieben Arten in fünf Gewässern werden wichtige Aspekte wie Ausbreitung, Genfluss, Altersstruktur und Überlebensraten analysiert. Außerdem werden feldherpetologische Erfassungs- und Markierungsmethoden verglichen. Die Ergebnisse bieten wertvolle Ansätze für den Amphibienschutz sowie für Strategien zur regionalen Vernetzung und Sicherung der ökologischen Stabilität von Agrarlandschaften, wovon auch andere Arten profitieren können.

Een boek kopen

Dynamik und Struktur von Amphibienpopulationen in der Zivilisationslandschaft, Monika Hachtel

Taal
Jaar van publicatie
2006
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief