
Meer over het boek
Die Reform der deutschen Rechtschreibung hat in den letzten Jahren für viel Aufregung gesorgt, wobei Befürworter und Gegner oft unversöhnlich gegenüberstanden. Mit der jüngsten Einigung auf eine überarbeitete Version scheinen sich die Wogen langsam zu glätten. „Der Duden“ gilt als klassischer Ratgeber in Rechtschreibfragen, doch wer kennt Konrad Duden, den Mann hinter diesem Werk? Anke Goldberg begibt sich auf eine spannende Spurensuche und erzählt die Biografie von Konrad Duden (1829-1911), die ihn zu den wichtigsten Stationen seines Lebens führt. Sie beschreibt sein soziales Umfeld in Wesel, seine Zeit als Hauslehrer in Italien und seine Erfahrungen im Schuldienst in Soest, Schleiz und Bad Hersfeld. Duden war kein weltfremder Gelehrter, sondern ein praktischer Schulmann, dessen Erfahrungen im Schulalltag die Grundlage für sein Hauptwerk zur Vereinheitlichung der deutschen Rechtschreibung bildeten. Sein Ziel war es, Hürden abzubauen und den Gebrauch der Schriftsprache für alle zu erleichtern. Unterhaltsam schildert die Autorin, wie Duden preußische Korrektheit mit rheinischem Humor verband, um das Chaos in der deutschen Sprache zu beenden und eine normierte Rechtschreibung im gesamten Sprachgebiet durchzusetzen. Der Leser findet in den Schilderungen von gelehrten Streitigkeiten und Einblicken in die deutsche Bürokratie viele aktuelle Bezüge.
Een boek kopen
Konrad Duden, Anke Goldberg
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.