
Parameters
Meer over het boek
Karl Beck wurde am 27. Dezember 1925 in Datterode bei Eschwege geboren. Von 1940 bis 1943 erlernte er den Beruf des Schreiners. Im Juni 1943 trat er in den Arbeitsdienst ein und wurde im Oktober 1943 als Freiwilliger zur Kriegsmarine eingezogen. Er erlebte den Krieg in Lettland, Frankreich, Italien und Westpreußen. Nach seiner Entlassung aus englischer Kriegsgefangenschaft im Juli 1945 kehrte er als erster von vier Brüdern nach Hause zurück; sein älterer Bruder Heinrich fiel am 3. Februar 1945 im Luftkampf. 1953 legte Beck die Meisterprüfung als Schreiner ab und gründete 1956 eine Bau- und Möbelschreinerei, die er später mit seinem Sohn Sieghard führte. Am 7. Mai 1987 verlor er bei einem Verkehrsunfall sein Augenlicht. Nach wenigen Monaten lernte er, sich mit einem Langstock in seiner Umgebung zu bewegen. Trotz seiner Erblindung setzte er sich aktiv für seine Heimatgemeinde ein, gründete mit Freunden eine Mundharmonikagruppe und erfreute ältere sowie behinderte Menschen mit Musik, Anekdoten und Gedichten. Er ermutigte andere, die ebenfalls plötzlich erblindet waren, und half ihnen praktisch bei der Orientierung mit dem Blindenstock. Zudem galt sein besonderes Interesse der Geschichte seines Dorfes.
Een boek kopen
Aus der Geschichte meines Heimatdorfes, Karl Beck
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.