Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Der Bär ist los

Boekbeoordeling

4,0(1)Tarief

Parameters

Meer over het boek

Wenn Wildtiere in unpassenden Umgebungen auftauchen, sind oft die Menschen das Problem, nicht die Tiere. Der Fall „Bruno“ – die Hysterie und der anschließende Abschuss des ersten Bären in Bayern seit dem 19. Jahrhundert – verdeutlicht dies. In Nachbarländern, wo Bären, Luchse, Wölfe, Elche und Geier zurückkehren, wird der Umgang mit diesen Wildtieren gelassener gestaltet. Der renommierte Biologe und Naturschützer Josef H. Reichholf beleuchtet die Situation und die Verantwortlichen. Der Fall spaltete die Bevölkerung in Gegner und Befürworter des Abschusses, wobei die kleine Minderheit der Bärengegner obsiegte. Doch war „Bruno“ wirklich ein Problembär? Musste er sterben? Der Braunbär ist in der EU als vom Aussterben bedroht und unter größtmöglichem Schutz. Haben große Tiere wie Bär, Wolf und Luchs eine Zukunft in Deutschland? Ist unsere Natur zu stark vom Menschen geprägt, um ein entspanntes Verhältnis zwischen Mensch und Tier zuzulassen? Gibt es noch eine „freie Natur“? Wer vertritt unsere Interessen an der Natur? „Bruno“ ist kein Einzelfall, sondern Ausdruck eines Wandels, den Naturschützer seit Jahrzehnten herbeisehnen. Nun, wo große Tiere bereit wären zurückzukehren, sind Politiker oft überrascht und hilflos. Wenn große Tiere zum „Problem“ werden, stehen tiefere Probleme im Hintergrund, wie die Gier nach Abschüssen und das Fehlen unabhängiger Institutionen für Wildtiermanagement. Reichholf zeigt Wege auf, wie das Comeback de

Een boek kopen

Der Bär ist los, Josef H. Reichholf

Taal
Jaar van publicatie
2007
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

4,0
Zeer goed
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.