
Meer over het boek
Das Buch überzeugt durch großzügige Gestaltung und exzellente Abbildungen. Die 'Brücke'-Künstler betrachteten das Aquarell als eigenständige Kunstform neben der Ölmalerei. Die impulsive Technik ermöglichte ihnen einen lebhaften Umgang mit Farben, was zu dynamischen und vitalen Bildern führte. Für die 'Brücke'-Künstler, die eine spontane Arbeitsweise bevorzugten, war die dickflüssige Ölfarbe oft zu schwerfällig. Daher widmeten sie sich begeistert dem Aquarell, das sie vom bloßen Skizzenträger zum autonomen Kunstwerk erhoben. Diese Technik erlaubte es ihnen, mit unorthodoxen Mitteln die Kunst des 20. Jahrhunderts zu revolutionieren. Die Publikation beleuchtet nicht nur die Bedeutung des Aquarells in der 'Brücke'-Zeit, sondern auch die individuelle Entwicklung jedes Künstlers. Besonders beeindruckend ist der Umfang des Aquarell-Schaffens bei Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff. Ihre Spätwerke bis in die 1960er Jahre zeigen die Kontinuität, mit der sie das Aquarell als Ausdrucksform nutzten. Ergänzt werden ihre Arbeiten durch Werke befreundeter Künstler wie Max Kaus und Anton Kerschbaumer, die die Ideen der 'Brücke' in den 1920er Jahren fortführten. Der Katalog mit 130 farbenfrohen Exponaten verdeutlicht die Vielzahl an Aquarellen, die die 'Brücke'-Künstler schufen und in diesem Medium weiterentwickelten.
Een boek kopen
Erlebnis Farbe, Christiane Remm
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.