Bookbot

Raum und Identität

Parameters

Meer over het boek

Seit ihrer Entstehung im späten 18. Jahrhundert erfreut sich die gothic novel einer anhaltenden Beliebtheit in der wissenschaftlichen Diskussion und bei einer überwiegend weiblichen Leserschaft. Das Genre ist stark von Genrekonventionen geprägt, wobei die tugendhafte Heldin für ihre Standhaftigkeit gegenüber den Begehrlichkeiten des villains belohnt wird. Eine emanzipatorische Auslegung dieses melodramatischen Musters fiel der feministischen Literaturwissenschaft schwer, die sich seit den 1970er Jahren intensiver mit der female gothic novel beschäftigt. Bisher wurde jedoch wenig Beachtung auf die räumlichen Aspekte dieser Gattung gelegt. Das häufige Motiv der mutterlosen oder verwaisten Heldin kann als räumliche Konvention betrachtet werden, da die Heldin von ihren Eltern getrennt wird und somit in einen Raum außerhalb der für sie vorgesehenen Lebenswelt einer Ehefrau und Mutter verwiesen wird. Der mutterlose Raum wird somit zu einem konstituierenden Element der weiblichen Identität. Diese Studie analysiert den mutterlosen Raum und untersucht den Zusammenhang von Raum, Gender und Identität. Sie verbindet feministische Literaturtheorie mit Gender, Geographie, Anthropologie und Soziologie und betrachtet Romane aus der female gothic novel, die einen Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten umfassen, von Charlotte Smith über Ann Radcliffe und Charlotte Brontë bis hin zu Daphne du Maurier und Angela Carter.

Een boek kopen

Raum und Identität, Katrin Thomas

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief