
Meer over het boek
Die Mitarbeiterfluktuation ist ein im deutschen Sprachraum wenig beachtetes Forschungsfeld. Diese Arbeit schließt eine Lücke, indem sie das Kündigungsrisiko von Arbeitnehmern in Deutschland analysiert. Nach einer Aufarbeitung des Forschungsstandes werden theoretische Modelle zur Vorhersage des Kündigungsrisikos entwickelt, wobei eine interdisziplinäre Vorgehensweise gewählt wird. Die Strategie des theoretischen Modellbaus wird ausgearbeitet. Es werden Ereignisdaten zur Betriebszugehörigkeitsdauer von Arbeitnehmern im Sozio-oekonomischen Panel generiert. Der Datensatz umfasst einen Zeitraum von 9 Jahren, etwa 2.700 Personen mit rund 4.000 Betriebszugehörigkeitsepisoden und nahezu 140.000 Personenmonaten. Im multivariaten Analyseteil werden parametrische Übergangsratenmodelle geschätzt, die bewährte Erkenntnisse bestätigen und neue Einsichten in den Fluktuationsprozess bieten: Das Kündigungsrisiko zeigt eine umgekehrt U-förmige Funktion der Betriebszugehörigkeitsdauer. Es wird sowohl durch makroökonomische Faktoren (z. B. Arbeitslosenquote) als auch durch demographische Merkmale (z. B. Alter), die Berufsbiographie (z. B. frühere Kündigungen) und aktuelle Stellenmerkmale (z. B. Einkommen, Arbeitszufriedenheit) beeinflusst. Im Schlussteil werden die Ergebnisse hinsichtlich ihrer praktischen Verwertbarkeit, der Zielsetzung der Arbeit und zukünftiger Forschungsfelder zusammengefasst.
Een boek kopen
Fluktuationsmodelle, Ingo Weller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.