
Parameters
Meer over het boek
Die Geschichte des modernen Bildungswesens in Deutschland und Frankreich ist seit langem von Reformdebatten geprägt, besonders seit den PISA-Tests. Neu ist, dass beide Länder im Zuge der Europäisierung ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen, jedoch unterschiedlich darauf reagieren. In diesem Band untersuchen zwölf Neuzeithistoriker die Bildungspolitik beider Länder von 1806 bis zur Gegenwart in vergleichenden Beiträgen, die in deutscher oder französischer Sprache verfasst sind. Sie analysieren Inhalte, pädagogische Methoden, die Rolle von Lehrenden und Lernenden sowie die Stellung von Schule und Universität in Staat und Gesellschaft. Der Vergleich hebt nationale bildungspolitische Traditionen und Kulturtransfers hervor. Die Themen reichen von der preußischen Elementarschule im 19. Jahrhundert über die patriotische Schule nach 1871 bis hin zu den Lehrformen der deutschen Universität des 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf Reformen in Frankreich. Weitere Aspekte umfassen die Frage des Lehrpersonals nach 1945, das Lernen durch das „diskutative Prinzip“ in Heidelberg sowie die Erfahrungen französischer Akademiker in Deutschland zwischen 1820 und 1939.
Een boek kopen
Lernen und Lehren in Frankreich und Deutschland, Stefan Fisch
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.