Bookbot

Theater.Medien.Polis

Meer over het boek

Diese Ausgabe der Merseburger medienpädagogischen Schriften basiert auf dem Projekt „DOMINO-Zivilcourage im Rampenlicht“, das 2002 und 2003 unter der Leitung von Katharina Lammers und Prof. Bettina Brandi durchgeführt wurde. Ziel war die Förderung von Selbstbestimmung, Zivilcourage und zivilgesellschaftlichem Engagement durch theaterpädagogische Methoden. Im Fokus stand die ganzheitliche Auseinandersetzung mit den Erlebniswelten von Jugendlichen im Kontext sozialer Konflikte, Gewalt und Intoleranz. Die Angst vor Fremden schränkt die Mitbestimmungsmöglichkeiten in aktuellen Entwicklungsprozessen ein. Die letzten Jahre waren von einem rasanten Wandel der Lebens- und Arbeitsverhältnisse geprägt, der ein hohes Maß an Veränderungs- und Qualifizierungsbereitschaft erfordert – soziale Kompetenzen sind dabei unerlässlich. Diese Entwicklung, die durch Globalisierung und technischen Wandel vorangetrieben wird, erfordert eine Ablehnung von Ausländerfeindlichkeit. Eine kontinuierliche Förderung von persönlichen Entwicklungschancen und demokratischer Beteiligung ist für alle Akteure in unserer Gesellschaft notwendig. Diese Ausgabe zielt darauf ab, das Projekt und seine Begleitforschung darzustellen sowie wichtige Hintergründe für eine gesellschaftlich engagierte Kulturpädagogik und Kulturelle Bildung aufzuzeigen. Zudem werden angrenzende Disziplinen und Ansätze der sozialen und soziokulturellen Arbeit berücksichtigt, um die Relevanz der Th

Een boek kopen

Theater.Medien.Polis, Johann Bischoff

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief