Bookbot

Die Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten

Parameters

  • 369bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Elektronische Märkte haben in vielen Branchen nicht nur die Wertschöpfungskette verändert, sondern auch neue Märkte hervorgebracht. Zwischen 1995 und 2005 wurde mehrfach gezeigt, dass Unternehmen, die in diesen Märkten innovativ sind, Vorteile gegenüber ihren Wettbewerbern haben. Die Dissertation von Dipl.-Ök. Gertrud Walgenbach untersucht, inwieweit diese Beobachtung verallgemeinerbar ist. Sie geht von einem nachweisbaren Wettbewerbsvorteil durch einen innovativen Markteintritt aus, bezweifelt jedoch, dass dieser Vorteil allein durch den frühen Markteintritt automatisch entsteht. Der zentrale Ansatz der Arbeit ist die Identifikation und Beschreibung der strategischen Vorgehensweise, die einen frühen Markteintritt erfolgreich macht. Während frühere Studien sich entweder auf die zeitliche Optimierung des Markteintritts oder die langfristigen Vorteile konzentrierten, fokussiert sich Walgenbach auf die Gestaltung des Markteintritts und der unmittelbaren Folgejahre. Sie verifiziert die Hypothese, dass in dieser ersten Phase entscheidende Wettbewerbsvorteile aufgebaut werden können, die von späteren Konkurrenten schwer zu erreichen sind. Die Arbeit beschreibt den Markteintrittszeitpunkt als eigenständiges strategisches Instrument und erweitert die Diskussion über erfolgversprechende Markteintrittsstrategien mit praktischem Bezug.

Een boek kopen

Die Vorteilssituation von Innovatoren auf elektronischen Märkten, Gertrud Walgenbach

Taal
Jaar van publicatie
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief