
Meer over het boek
Der dritte Band der Reihe Sprachenlernen konkret! Angewandte Linguistik und Sprachvermittlung - Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit - behandelt den aktuellen Zusammenhang dieser beiden Konzepte. Die Europäische Kommission und der Europarat setzen sich intensiv für die Förderung der kommunikativen Kompetenz ein, die zunehmend als Mehrsprachigkeitskompetenz verstanden wird. Nationale Bildungsstandards definieren kommunikative Kompetenz als Zielvorgabe. Der Band beleuchtet diese Themen aus sprachdidaktischer Perspektive. Erika Werlen erläutert die Herkunft des didaktisch bedeutenden Konzepts und entwickelt ein Komponentenmodell der Kommunikativen Kompetenz. David Little betrachtet die politische Dimension der Sprachprojekte des Europarats und die Bedingungen, unter denen Mehrsprachigkeit als Ziel durchgesetzt wird. Leo van Lier bringt eine zukunftsweisende Perspektive ein, indem er fragt, was es bedeutet, kompetent in der Kultur einer neuen Sprache zu werden. Ralf Weskamp thematisiert neurolinguistische Ansätze und deren Einfluss auf die Sensibilität für komplexe Interaktionen im Klassenzimmer. Franz-Josef Meißner verknüpft Mehrsprachigkeitsdidaktik mit Unterrichtsforschung. Lorenz Volkmann untersucht, ob das Lesen englischer Literatur inter- und transkulturelle Kompetenz fördert. Beiträge von Andrea Haeni Hoti und Erika Werlen diskutieren die Ziele und Erfolge des frühen Fremdsprachenunterrichts. Ein Sprachenportfolio v
Een boek kopen
Kommunikative Kompetenz und Mehrsprachigkeit, Erika Lang
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.